Turnier freie Zeit
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Veröffentlicht am Montag, 20. April 2020 18:54
- Geschrieben von Sandra
- Zugriffe: 3518
Turnier freie Zeit
Hallo liebe RO Sportler,
ich hoffe euch hat unsere RO Toilettenpapier - Staffel bei Facebook gut gefallen. Ein bisschen Spaß brauchen wir alle.
Aber da noch kein Ende der Turnierfreien Zeit abzusehen ist, werden wir Richter euch nun immer wieder auf unseren Parcoursplan-Seiten Gartentaugliche oder zumindest Feldtaugliche oder Parkplatztaugliche Parcourspläne liefern. Den ersten habe ich soeben hochgeladen. Viel Spaß beim RO im Bleib Zu Hause Zeitalter!!!
Eure Sandra Schäfer-Koll
Klein for Fun
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Veröffentlicht am Freitag, 10. April 2020 09:55
- Geschrieben von Sandra
- Zugriffe: 3778
DVG Obfrau für RO: Martina Klein
Ganz klamm heimlich, ohne viel Brimborium ist sie ins Amt gehoben worden – aus unserer Mitte: Martina Klein!!! Schade, eigentlich!!! Das will ich jetzt ändern:
Herzlichen Glückwunsch zur kommsiarischen Ernennung Obfrau für RO!!!!
Eine gute Entscheidung des DVG Vorstandes und der Empfehlung aller Landesobleute!!! Es ist toll so eine herzliche, freundliche, lustige und entschiedene Frau an unserer Spitze zu haben. Keine einfache Aufgabe die jetzt auf dich zukommt! Als allererstes die Absage unserer DVG Bundessiegerprüfung! Dann können keine Turniere stattfinden, wo wir Qualis für die nächste BSP sammeln können, es muß eine neue PO her und gleichzeitig ein Regelwerk auf FCI Niveau erstellt werden. Ich würde sagen, Langeweile hast Du keine!!!!Aber eins sei dir gewiß: Wir stehen alle hinter Dir – auf geht´s zur:
Klein for Fun Ära!!!!
Coronavirus
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Veröffentlicht am Samstag, 21. März 2020 12:10
- Geschrieben von Sandra
- Zugriffe: 2867
Cornonavirus
Seit genau einer Woche überschlagen sich die Anordnungen, Verordnungen, Verbote und Gebote auf der ganzen Welt. Jedes Land versucht, für sich das Virus schnellst möglich einzudämmen auf teils unterschiedlichen Wegen. Egal wie - Hauptsache wir überleben alle diese Zeit. Was für Einschränkungen gibt es für uns ROler? Das Training auf dem Hundeplatz ist auf behördlicher Anordnung zu unterlassen. Die Turniere und Seminare sind im DVG bis zum 30.04. abgesagt. Was danach kommt, wissen wir alle noch nicht. Jedoch wissen wir schon, dass unsere BSP im Mai nicht stattfinden wird. Mein größter persönlicher Schmerz ist die Buchverschiebung, jedoch albern, wenn ich an die Ängste vieler Menschen denke auf gesundheitlicher und finanzieller Ebene. Ich wende mich jedoch an euch, um an euch zu appelieren: In erster Linie denkt an eure Familien und Mitmenschen und versucht zu helfen, wo ihr könnt. In zweiter Linie kommen unsere Hunde. Auch wenn die Versammlung auf dem Hundeplatz verboten ist, seid kreativ: RO könnt ihr überall machen. Liebe RO Trainer gebt euren Teams Hausaufgaben auf. Jetzt kann jedes Team Aufgaben gebrauchen, die man mit möglichst wenig Platz und Mitteln durchführen kann. Gebt Anleitungen für das Liegenbleiben beim Sitz und Platz. Macht Videos und gebt Anleitungen für die Schilder Halt (Steh) 90 Grad links (rechts) Halt. Wir können nun engmaschig das Steh üben und das Rückwärts gehen und,und, und... . Sagt wo es drauf ankommt und lasst euch Videos von euren Teams schicken. So bleiben wir im Verein verbunden und keiner ist allein. In diesem Sinne: Bleibt GESUND!!!!!
Ära Angelika Just
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Veröffentlicht am Freitag, 10. April 2020 09:31
- Geschrieben von Sandra
- Zugriffe: 2909
Eine Ära geht zu Ende
Nun ist es soweit, unser Häuptling Angelika Just ist nicht mehr unser Frontman. Komisch alle Nomen, die eine wichtige Person betiteln sind männlich. Dabei ist Rally Obedience doch lange Zeit eine Frauendomäne gewesen. So langsam betreten die Herren der Schöpfung auch die Bühne. Angelika hat mit Angelika Schröder, Monika Broszka, Claudia Tineappel und mit Hendricus Buren Rally Obedience in Deutschland voran getrieben. Blättert man hier im Archiv so findet man einen Eintrag, dass am 01.10.2012 das erste Regelwerk im VDH verankert wurde. Damit begannen unsere Altrichter mit Handauflegung ihr Amt und richteten die ersten offiziellen Turniere. Um RO voran zu treiben, konnte man zu Beginn, wie jetzt beim Hoopers, schon mal zwei mal am Tag starten. Allerdings fing man sich viel häufiger ein NB ein. Denn konnte man ein Schild nicht zeigen, war die ganze Prüfung versemmelt. Angelika trieb mit viel Herzblut Rally Obedience voran und wer bei ihr einen SKN Erwerberschein machen durfte, konnte eine Menge lernen. Ich weiß es noch, als sei es gestern gewesen: Frank Nielsen und ich waren im selben Kurs und wenn wir eins schnell kapierten, dann waren es 5 Punkte Abzug. Wir hatten einen Heidenspaß. Aber nicht nur das, hat eine Angelika Just ausgemacht, sie stand auch für ihren Slogan Rally Obedience Just for Fun. Bei ihr konnte man erfahren, dass Rally Obedience nicht eine „ernstzunehmende“ Sportart ist, sondern der Kernpunkt dieser Sportart ist, dass jeder der einen Hund besitzt, diese Sportart ad hoc ausführen kann. Wie ihr alle wißt, ist man einmal im Bann von RO, so kommt man nicht so schnell davon wieder los. Mitgehangen -mitgefangen! Sprich haben wir Otto Normalverbraucher einmal an der Stange, ist er schnell bereit mit seinem Hund weiter zu machen und regelmäßig Grundgehorsam zu trainieren. Schließlich wünschen wir uns für einen Hund, dass er geistig und auch körperlich ausgelastet wird. Angelika hat sich für Jung und Alt, für Gesunde und Gehandicapte eingesetzt. Es soll ein Sport für Jedermann sein. Jedoch auch im Richtergeschehen hat Angelika die Sportart voran getrieben. Stetig wurden Richter ausgebildet, so dass wir von 4 Richtern jetzt auf 32 Wertungsrichter blicken. Dabei ging es nicht nur um die Ausbildung, sondern um die Weitergabe der Werte der RO Sports. Dies ist und war Angelikas größtes Ansinnen. Vielen lieben Dank Angelika!!!! Du warst das Beste was RO in Deutschland passieren konnte. Ich wünsche Dir alles Liebe und vor Allem Gesundheit und ich wünsche mir, dass wir unseren Sport in deinem Sinne fortführen.
Wir bleiben im Gespräch und norde mich bitte immer wieder ein
Sandra Schäfer-Koll
BSP Anmeldung
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Veröffentlicht am Donnerstag, 27. Februar 2020 19:08
- Geschrieben von Sandra
- Zugriffe: 3223
Anmeldungserklärung BSP 2020
Ihr möchtet auf der BSP RO in Ering starten. Das geht folgendermaßen: Ihr ladet euch den Meldeschein auf dieser Seite runter:
und füllt ihn aus. Dazu kommt die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten und beim LV Nord-Rheinland auch die Unterschrift des 1. Vorsitzenden eures Vereins. Anschließend scannt ihr den Meldeschein und speichert ihn auf euren PC. Nun nehmt ihr eure Leistungsurkunde und markiert hier die 3 besten Ergebnisse und scannt diese auch ein.
Für den LV Nord-Rheinland scannt ihr auch euren Mitgliedsausweis ein. Nun nehmt ihr diese 3 Dokumente und speichert sie zu einer PDF Datei.
Falls ihr kein Programm auf eurem PC dafür habt, geht es hiermit: https://tools.pdf24.org/de/pdf-zusammenfuegen
Nun ladet ihr hier eure 3 Dokumente hoch. Dann clickt ihr auf zusammenfügen und ihr könnt diese Datei Downloaden. Die Datei speichert ihr auf euren PC mit speichern unter eurem Namen + Hundename + Klasse auf den Desktop. Diese Datei versendet ihr an den OfRO eures LV. Der wird sich freuen, denn nun ist es mega ordentlich!!!!
Jetzt geht ihr nach: https://www.anmeldung-hundesport.de/ und meldet euch hier auch an. Der mögliche Meldezeitraum ist vom 01.03.20 - 31.03.20. Ich wünsche euch viel Glück und Spaß auf der BSP!!!