Neues in der Rally-Obedience Welt  

Neue Ebene...

   

Webinar Klasse 2

Details

 

              

Webinar Rally Obedience Klasse 2 Training für zu Hause und Unterwegs

 

 

 

Es geht weiter mit unseren Webinaren. Zuerst findet am 18.02.21 unser Webinar Rally Obedience Klasse 2 Training für zu Hause und Unterwegs statt. Hier geht es um alle Schilder der Klasse 2, wie ihr sie auch jetzt zu Coronazeiten unterwegs trainieren könnt. Es geht um das Festigen des Stehs und das Trainieren von Übungen, wo euer Hund zurückbleibt und ihr ihn abrufen sollt. Wir gehen besonders darauf ein, was man wiederholen sollte und was man nicht unbedingt wiederholen muß. Nach dem Seminar, wißt ihr sicher, was besonders teuer ist und dringend wiederholt werden sollte. Ausserdem beginnen wir mit dem Hürdentraining und geben euch jetzt schon Tipps, wie ihr für die Klasse 3 das versetzte Springen trainieren könnt. 

Webina Klasse 1

Details

              Webinar Klasse 1 - Fehlerfrei laufen

 

 Schon wieder hat uns Corona in einen Lockdown
gezwungen. So sind viele Vereine gezwungen ihre
Platzanlage bis auf weiteres geschlossen zu halten.

Ärgerlich, wenn man gerade in die nächste Klasse wechseln

wollte oder man schon in die nächste Klasse gewechselt hat

und noch Informationen braucht oder Trainingstipps. Nicole

Harth und ich haben die Möglichkeit über ein Webinar beim

Kosmos - Verlag euch den Einstieg in die Klasse 1 zu

erleichtern. 

Seit dabei am 03.12.20 um 19 Uhr. Anmelden könnt ihr euch

hier:

https://www.kosmos.de/detail/index/sArticle/11697

 

 

 

Webinar

Details

Rally Obedience leicht gemacht

 

Am 01.10.20 gibt es beim Kosmos Verlag ein Webinar für Hundebesitzer, die gerne mit Rally Obedience anfangen möchten oder bereits mit den ersten Schritte RO begonnen haben. Hier werden euch Nicole Harth und ich euch die ersten Schilder erklären, den Arbeitsraum, wie ihr ein schönes bei Fuß gehen und ein schönen Sitz sowie Vorsitz hinbekommt. Seid doch einfach dabei und meldet euch auf der Seite des Kosmos Verlages an. 

Neue Wertungsrichter

Details

Wertungsrichterabschlußprüfung  am

30.10. -31.10.2020

bei den Hundefreunde Dorsten 77

auf dem letzten Drücker

 

Zum Glück war die Abschlußprüfung für unsere Wertungsrichter an diesem Wochenende festgelegt und nicht ein Wochenende später. Denn dann wäre sie, wie so vieles dieses Jahr dem Coronavirus zum Opfer gefallen. Als die drei Anwärter Gabi Riemer vom LV Bayern, Bettina Flöter vom LV Hamburg und Tatjana Lingnau vom LV Westfalen sich im Oktober 2019 zur Ausbildung zum Wertungsrichter RO angemeldet haben, konnte keiner wissen, dass dies mit so großen Umständen verbunden sein wird. Entweder wurden Turniere abgesagt oder man mußte mit MNS  auf dem Platz stehen. Aber die Drei haben sich durchgeboxt und Hut ab, sie haben es geschafft. Endlich hatten sie alle Anwartschaften bestanden, so dass sie Ende Oktober ihre Abschlußprüfung angehen konnten. Freitag stand die Theorie auf dem Stundenplan. Aber die haben alle Drei mit Bravour bestanden. Gabi Riemer begann  mit ihrer Prüfung. Ein langer Nachmittag lag vor ihr - aber sie richtete sich durch alle 30 Teams und am frühen  Abend konnten wir ihr zur bestandenen Prüfung gratulieren. Da fiel ihr ein Stein vom Herzen. Nach so vielen Strapazen musste Gabi das ganze erst mal sacken lassen! Am Samstag begann Tatjana mit ihrer Prüfung. Souverän und ruhig richtete sie sich durch den Vormittag. Aber am frühen Nachmittag konnten für sie die Sektkorken knallen. Nun war Bettina noch an der Reihe, aber auch sie schaffte die praktische Prüfung!!!! Somit haben wir nun drei neue Wertungsrichter!!!!

Wir wünschen ganz viel Spaß und immer ein gutes Auge und eine sichere Hand beim Richten.

 

Neu-Start

Details

Die Reset Taste

 

Ein Reset ist der Anglizismus für einen Vorgang, durch den ein elektronisches System in einen definierten Anfangszustand gebracht wird. So lautet es unter Wikipedia, wenn man Reset nachschlägt. Ähnlich fühlen wir uns gerade nach dem Angriff von dem Coronavirus, welches erreicht hat, dass unser ganzes Handeln auf Null gesetzt wurde.

Seit rund vier Wochen ist es wieder möglich in kleinen Gruppen auf dem Hundeplatz zu trainieren. Natürlich mit Schutzkonzept, Abstandsregeln und bedingt mit MNSVerschlossen.  

Nun hat es den Anschein, dass wir ab Juli wieder Turniere und Seminare ausrichten können. Einige Vereine haben ihren Fristschutzantrag neu gestellt oder verschoben und die Richter werden schon wieder eingeteilt. Freigaben werden wieder erteilt. Doch wer denkt, es kann alles wieder laufen, wie vor Corona, der irrt gewaltig. 

Wie hat mein Chef kürzlich so schön gesagt, wer mitspielen will, muss sich an die Regeln  halten. Es reicht nicht aus, nur den Fristschutzantrag zu stellen und auf die Genehmigung zu warten. Denkt jetzt schon daran, für eure Veranstaltung ein Schutzkonzept aufzustellen, welches ihr bei der unteren Gesundheitsbehörde einreicht und genehmigen lasst. Kommunikation ist hier das A und O. Hilfe zum Schutzkonzept könnt ihr euch auf den Seiten des Landessportbundes holen. Hier ist sehr schön beschrieben, worauf man zu achten hat, wie man die Verordnungen gut umsetzen kann. Vielleicht sollte man auch darüber nachdenken, die Starterzahl zu reduzieren: 60 Starter sind einfacher zu handeln als 120 Starter. 

Solltet ihr ein Turnier nicht veranstalten wollen, so vergesst bitte nicht, dieses auf der Seite von Caniva zu löschen. 

Bei der Planung eures Turnieres denkt bitte auch an die Ansteckungsgefahr für den Richter. Briefing kann man gut mit Abstand abhalten. Knackpunkt ist Schreiberlein und Richter. Hier wurden bisher die 1,50 Meter Abstandsregel  nicht eingehalten. Haltet Rücksprache mit eurem euch zugeteilten Richter. Bringt er vielleicht einen Schreiberlein mit? Oder ist es möglich nur einen Schreiber einzusetzen, der den ganzen Tag schreibt? Oder zumindest die Anzahl der Schreiber so gering wie möglich zu halten. 

Versucht die Meldestelle so einzurichten, dass die Starter den Abstand einhalten können und nicht unbedingt in ein kleines Kämmerlein müssen. Denkbar wäre an einem Fenster die Papiere anzunehmen und davor eine Phantasialandschlange einzurichten. Die Meldestelle kann für die verschiedenen Klassen zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet sein. Der Impfausweis kann evtl. schon im Vorfeld mit den Meldepapieren dem Verein zugemailt werden. 

Einbahnstraßen auf dem Vereinsgelände helfen den Abstand einzuhalten. 

Macht euch Gedanken, wie ihr die Zuschauer platziert, dass sie den vorgeschriebenen Mindestabstand einhalten. Da haben die Agi Leute es sicher einfacher, mit ihren Zelten rundum den Parcours. Da haben sie den Abstand von 1,50 Meter gut eingehalten. Vielleicht richtet ihr VIP Loungen ein Lächelnd - sagt Bescheid ich komme. Man könnte auch die Klassen unterteilen, so daß man nicht so viele Starter gleichzeitig auf dem Vereinsgelände hat.

Bei der Siegerehrung ist natürlich auch der Sicherheitsabstand einzuhalten. Statt dass sich jeder Starter beim Richter bedankt, könnte man bei der Einleitung als Veranstalter sich schon beim Richter bedanken und ein gemeinsamer Applaus ist in diesen Zeiten als Dank sicher ausreichend. 

Nicht nur der Veranstalter hat Regeln an die er sich halten muss, auch die Sportler und falls erlaubt die Zuschauer müssen sich natürlich diszipliniert an das Schutzkonzept halten. Macht euch schon rechtzeitig schlau, wie dieses Konzept aussieht, wenn ihr zu einem Turnier fahrt. Denkt an die Abstandsregeln!!!

A pro pro Abstandsregeln: Trainiert mit eurem Hund die Halsbandkontrolle!!!! Auch wenn bei Facebook schon diverse Diskussionen losgetreten wurden, dass die Halsbandkontrolle auf Grund der Abstandsregel entfallen könnte, so ist dies ein großer Irrtum. Die Halsbandkontrolle dient letztendlich nicht nur der Kontrolle, ob dem Hund kein Schaden durch sein Halsband geschieht, sondern auch der sozialen Kompetenz des Hundes. Ist er sozialverträglich? Kann er ohne Bedenken am Turnier teilnehmen?  Und ein Schelm der Böses denkt - die Halsbandkontrolle wird auch zur Coronazeiten nicht abgesetzt werden. Trainiert mit eurem Hund, dass er an einer Leine, die mindestens 1,50 Meter lang ist, zum Halsbandkontrolleur geht oder gelockt werden kann und dieser die Möglichkeit hat euren Hund anzufassen. Alternativ kann der Hund stehen, liegen oder sitzen - ihr auf Abstand gehen und der Halsbandkontrolleur das Halsband kontrollieren. Jetzt ist noch genügend Zeit diese Prozedere bis zum nächsten Turnier zu trainieren. 

Ihr seht einfacher ist es einen PC neu zu starten - einfach Reset!!! 

Bleibt gesund